Mein Korb

Eshop in Vorbereitung,
wir kommen mit vielen Überraschungen.

Wie kann man sich
Besetzen?

  • Illustration pot de fleur

    Ausstellung

    Vergiss Google, die Calathea lancifolia brauchen mehr Licht als man annimmt! Natürlich während der prallsten Mittagssonne. Aber dann, wenn das Licht diffus ist, ist ein kleiner Platz in der Nähe eines Fensters perfekt.

  • Illustration pistolet à eau

    Bewässerung

    Gieße sie einmal pro Woche im Frühjahr, ein- bis zweimal pro Woche im Sommer und einmal alle 10 Tage bis 14 Tage im Herbst und Winter.

  • Illustration ver de terre

    Umtopfung

    Wenn es mehr Wurzeln als Erde gibt, muss umgetopft werden! Wähle einen Topf, der 3 bis 5 cm größer ist als der ursprüngliche Topf.

Calathea lancifolia

17cm - H 65cm

Wenn es um Pflanzen und Ästhetik geht, sind Calathea lancifolia und ihre Schwestern die Klasse-Favoriten. Finde mehr heraus

Wissenschaftliche Bezeichnung : Calathea lancifolia
Gebräuchlicher Name : Pfeilwurze, Pfauenpflanze, Schläferpflanze, Gebetspflanze
Familie : Marantaceae
Herkunft : Südamerika, Brasilien
Standort : innen

Wenn es um Pflanzen und Ästhetik geht, sind Calathea lancifolia und ihre Schwestern die Klasse-Favoriten. Und das aus gutem Grund. Die Muster, die die Blätter kleiden sind von Natur aus so unwahrscheinlich, sodass man fast denken könnte, sie wären von Hand bemalt worden! Calatheas, so hübsch sie auch sind, brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit und vor allem stetige Temperaturen über 15 ° C. Sei vorsichtig. Sie sind kleine Frostbeuelen. Ein Kälteeinbruch kann viele Blätter kosten! Wie die Marantas, ist auch sie eine kleine Schlafmütze, die sich jede Nacht in sich selbst zurückzieht. Wie das? Denke an den Pulvinus. Es ist das Organ, das für die Marantaceae-Bewegung verantwortlich ist. Offensichtlich haben Pflanzen keine Muskeln oder Sehnen. Wir sprechen hier eher von einem Hebel. Dieser Hebel, der Pulvinus, ist an jedem Blattstiel vorhanden. Und er ist es, der die Blätter aufrichtet und absenkt, wenn sie Wasser aufnehmen oder abgeben. Aber warum schließen sie sich dann? Ganz einfach, um sich vor nächtlichen Parasiten, vor allem Insekten, zu schützen.