Mein Korb

Eshop in Vorbereitung,
wir kommen mit vielen Überraschungen.

Anthurium clarinervium

15cm - H 30cm

Ein Instagram-Starlettchen, die Anthurium clarinervium! Was wir an ihr so lieben? Ihre dicken, herzförmigen, samtigen Blätter, ihre ausgeprägten Blattadern: Mehr braucht es nicht, um daraus eine Sammlerpflanze zu machen. Finde mehr heraus

Wissenschaftliche Bezeichnung : Anthurium clarinervium
Gebräuchlicher Name : Anthurium clarinervium
Familie : Araceae (Aronstabgewächse)
Herkunft : Südmexiko
Standort : innen

Ein Instagram-Starlettchen, die Anthurium clarinervium! Was wir an ihr so lieben? Ihre dicken, herzförmigen, samtigen Blätter, ihre ausgeprägten Blattadern: Mehr braucht es nicht, um daraus eine Sammlerpflanze zu machen. Ursprünglich aus dem Süden Mexikos, benötigt diese Pflanze also helles, wenn auch indirektes Licht, um sich gut zu entwickeln. Eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit – etwa 60% Feuchtigkeit – reicht für sie aus. Bei einer Luftfeuchtigkeit darunter trocknet der Limbus aus, besonders an der Spitze, wenn die Luft zu trocken ist. Gut zu wissen: Vorsicht vor zu kalkigem Wasser! Wenn die Blätter schwitzen, stoßen sie auch Kalkstein ab, der sich in die Blattepidermis festsetzt. Man benutzt besser gefiltertes Wasser, um nicht mit weiß-gefleckte Blätter zu häufen.

Wie kann man sich
Besetzen?

  • Illustration pot de fleur

    Ausstellung

    Die Anthurium clarinervium erfordert eine ordentliche Dosis Licht. Idealerweise ohne direkte Sonneneinstrahlung oder im Halbschatten.

  • Illustration pistolet à eau

    Bewässerung

    Bade sie einmal pro Woche im Frühling und Sommer. Gieße sie im Herbst und Winter alle 10 bis 14 Tage.

  • Illustration ver de terre

    Umtopfung

    Sobald es mehr Wurzeln als Erde gibt, muss umgetopft werden! Wähle einen Topf, der maximal 3 bis 5 cm größer als der ursprüngliche Topf ist.